17/09/2025
Technisch anspruchsvolle Bodensanierung effizient und zeitsparend umgesetzt
Hochwertige Estrichsanierung im Einfamilienhaus
Im Auftrag der Bernhard Boden AG, Zürich, unterstützte die Sika Schweiz AG – VE Klebag die Bodensanierung eines Einfamilienhauses in Küsnacht (ZH) mit innovativen Hochleistungsprodukten. Die technisch anspruchsvolle Sanierung der Untergründe auf 110 m2 wurde mit einer dünnschichtigen, emissionsarmen Estrichlösung realisiert und diente als perfekte Basis für das anschliessend vollflächig verklebte 3-Schicht-Parkett.
PROJEKTBESCHRIEB
Sanierungsprojekte in älteren Gebäuden bringen nach dem Entfernen der Altbeläge oft herausfordernde Untergründe zum Vorschein – zum Beispiel gerissene Estriche, morsche Holzspanplatten, alte Holzdielenböden, Mischuntergründe, Fehlstellen oder Altbeläge. Diese erfordern besondere Aufmerksamkeit, da sie die Stabilität und Haftung des neuen Bodenbelags beeinträchtigen können. Auch bei einem Sanierungsprojekt in einem Einfamilienhaus in Küsnacht ZH stand nach einer gründlichen Reinigung des Untergrunds zunächst eine Inspektion an. Dabei wurde auch die Restfeuchte gemessen, um Feuchtigkeitsschäden auszuschliessen.
Die Begutachtung ergab: Alle bestehenden Bodenbeläge in dem ca. 100 Jahre alten Einfamilienhaus mussten erneuert werden. Nach dem Rückbau zeigte sich, dass der Estrich stark rissig war und eine direkte Verklebung des neuen Belags unmöglich machte. Daher war eine Risssanierung mit anschliessender Verstärkung des Untergrunds erforderlich. Der Projektbeauftragte der Bernhard Boden AG zog die Technische Verkaufsberatung der Sika Schweiz AG –VE Klebag zur Beratung hinzu. Bernhard Boden AG arbeitet bereits seit mehr als 20 Jahren mit Klebag zusammen und ist sehr zufrieden mit der persönlichen Beratung und Kompetenz der VE Klebag. Beide Berater schlugen dem Bauleiter sowie dem Bauherrn einen spezifischen Bodenaufbau nach dem Klebag-System vor, was dieser befürwortete.
ANFORDERUNGEN / HERAUSFORDERUNGEN
Der Kunde legte Wert auf eine zeitsparende Sanierung, ohne den bestehenden Unterlagsboden komplett zu erneuern. Ein konventioneller Estrich hätte lange Trocknungszeiten sowie erhebliche Mengen an Bauschutt verursacht. Für die Verlegung von Parkett muss der Untergrund absolut eben, trocken und stabil sein. Unregelmässigkeiten, Schmutz, Ölflecken oder alte Beschichtungen müssen vor der Sanierung gründlich entfernt werden, um eine optimale Haftung des neuen Belags zu gewährleisten.
KLEBAG LÖSUNGEN
Angesichts zahlreicher Risse und Fehlstellen entschied man sich für eine dünnschichtige, hochleistungsfähige Estrichlösung. Klebag lieferte Material für den gesamten Systemaufbau. Die Risse im Boden wurden zunächst mit dem Rissharz Klebamer RH behandelt. Das Giessharz ist einfach zu verarbeiten, schnellhärtend, lösemittelfrei und nahezu geruchslos. Löcher wurden mit Universal-Dispersionsgrundierung Klebamul EG behandelt und dann aufgefüllt mit der Klebaplan RR. Die standfeste, sehr emissionsarme Füll- und Reparaturmasse auf Zementbasis lässt sich universal auf Böden und Wänden im Innenbereich einsetzen – in Schichtdicken von 1 - 50 mm. Die Böden sind sehr schnell begehbar und durchgetrocknet.
Grössere Vertiefungen wurden mit der Epoxidharz-Grundierung Klebapox FS 5 behandelt und mit dem hochfesten Estrichmörtel Klebaplan EZ ausgebessert. Anschliessend wurden Randstellstreifen mit Vliesfuss zur Entkopplung montiert. Dann wurde mithilfe des Klebag-Pumpservices die selbstverlaufende Dickschichtspachtelmasse Schönox HS 50 mit einer Schichtdicke von rund 25 mm appliziert. Die Hybrid Active Dry Technology sorgte für eine besonders schnelle Trocknung. Durch andere Referenzen wollte der Kunde schon immer den Klebag-Pumpservice testen. Dies wurde auf einer Fläche von ca. 110 m2 im EG sowie 1. OG des Hauses realisiert.
Für den Endbelag wurde ein 3-Schicht Holzparkett Landhausdiele mit Klebamer Hybrid vollflächig verklebt. Im Ergebnis war der Bauherr sehr zufrieden mit den speziellen Lösungen in seinem Haus.
SPEZIELLES ZU DIESEM OBJEKT
Ein Highlight des Projekts war der Einsatz des dreidimensionalen Glasfaser-Armierungsgewebes Schönox Renotex 3D-System, das maximale Rissüberbrückung ermöglicht und in Kombination mit der selbstverlaufenden Dickschichtspachtelmasse Schönox HS 50 mit Hybrid Active Dry Technology eine deutlich dünnere Estrichschicht von ca. 25 mm erlaubt – im Vergleich zu üblichen Estrichdicken von 30 - 50 mm. Dieses System bietet eine hochbelastbare und sehr dünnschichtige Estrichlösung, die insbesondere als Alternative zu Trockenestrichen oder bei begrenzter Tragfähigkeit des Untergrunds geeignet ist.
Die Zusammenarbeit mit dem Klebag-Pumpservice machte die Verarbeitung zudem besonders zeit- und ressourceneffizient: Rund 5 t Nivellierspachtel wurden über zwei Stockwerke verteilt in nur 51 Minuten eingebracht, wodurch schweres Transportaufkommen entfiel.
Dank der engen Kooperation zwischen Bernhard Boden AG, VE Klebag und Sika Schweiz AG konnte die technisch anspruchsvolle Bodensanierung effizient, emissionsarm und zeitsparend realisiert werden. Das Ergebnis ist ein perfekt vorbereiteter Untergrund für den hochwertigen Parkettboden und ein zufriedener Bauherr.
Am Projekt Beteiligte:
Bauherr:
Privat
Verarbeiter:
Bernhard Boden AG, Zürich
Lösungsanbieter + Beratung:
Sika Schweiz AG – VE Klebag