Klebamer SG
1-komponentige, wasser- und lösemittelfreie Universalgrundierung auf Basis von silanterminiertem Polymer.
- Wasser- und lösemittelfrei
- Auf sehr vielen Untergründen einsetzbar
- Sehr gutes Eindringvermögen
- Sehr ergiebig
- Sehr schnelle Trocknung und Überarbeitbarkeit
- Hohe Absperrwirkung
- Geeignet unter Klebag Reaktionsharzklebstoffen
- Keine maximalen Überarbeitungszeiten
- Für Fussbodenheizung geeignet
- Für innen

Anwendung
- Als Grundierung vieler verschiedener Untergründe unter Reaktionsharzklebstoffen
- Zur Absperrung von zu hoher Restfeuchtigkeit auf zementgebundenen Untergründen
- Zur Verfestigung bei absandenden Untergründen
- Zum Isolieren von alten Klebstoffresten und auf festliegenden elastischen Altbelägen
- Als Grundierung unter Klebaplan Spachtel- und Nivelliermassen
- Zur Herstellung eines Estrichmörtels
Vorteile
- Wasser- und lösemittelfrei
- Auf sehr vielen Untergründen einsetzbar
- Sehr gutes Eindringvermögen
- Sehr ergiebig
- Sehr schnelle Trocknung und Überarbeitbarkeit
- Hohe Absperrwirkung
- Geeignet unter Klebag Reaktionsharzklebstoffen
- Keine maximalen Überarbeitungszeiten
- Für Fussbodenheizung geeignet
- Für innen
Verpackung
Kanister: | 5 kg |
Farbe
Transparent
Produktedetails
UMWELTINFORMATIONEN
EMICODE EC1PLUS: Sehr emissionsarm
Chemische Basis
Silanterminiertes Polymer
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 6 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +30 °C. Trocken lagern.
Offene Gebinde sofort wieder verschliessen und möglichst zügig verbrauchen.
Feststoffgehalt nach Gewicht
~ 100 %
Applikation
Lufttemperatur
Min. +15 °C, max. +30 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 80 %
Untergrundtemperatur
Während der Verarbeitung und bis zur vollständigen Aushärtung von Klebamer SG muss die Untergrundtemperatur mindestens +15 °C und darf bei Heizestrichen höchstens +20 °C betragen.
Die Untergrundtemperatur muss mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Untergrundfeuchtigkeit
Zulässige Restfeuchten ohne Bodenheizung
- 5 % CM für zementgebundene Estriche
- 3.5 % CM für Beton
- 0.5 % CM für Calciumsulfat-Estrich
- 3 - 12 % CM für Magnesia-Estrich (Abhängig vom Anteil der organischen Bestandteile)
Zulässige Restfeuchten mit Bodenheizung
- 2 - 2.2 % CM für zementgebundene Untergründe
- 0.3 % CM für Calciumsulfat-Estrich
Keine aufsteigende Feuchtigkeit gemäss ASTM D4263 (PE-Folie).
Aushärtezeit
70 - 90 Minuten | Nicht saugfähige Untergründe, z. B. Altbeschichtungen oder elastische Altbeläge |
70 - 90 Minuten | Saugfähige Untergründe, z. B. Zementestriche |
70 - 90 Minuten | Altuntergründe mit festanhaftenden Klebstoffresten |
Verlegereife des Estrichbindemittel:
ca. 4 Std. | mit Zugabe von 0.7 kg Wasser |
ca. 5 Std | mit Zugabe von 0.5 kg Wasser |
Die Angaben beziehen sich auf klimatische Bedingungen von +20 °C und 65 % r.F. sowie einer Untergrundtemperatur von mindestens +15 °C.
Hinweis
Die Trocknungsgeschwindigkeit ist abhängig von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen sowie niedrigere Luftfeuchtigkeiten verlängern diese Zeiten.
Verbrauch
Nicht saugfähige Untergründe, z. B. elastische Altbeläge1.: | ~ 100 g/m2 |
Saugfähige Untergründe, z. B. Zementestriche1.: | ~ 100 - 150 g/m2 |
Feuchtigkeitssperre1., 2.: | ~ 300 g/m2 |
-
Bei nachträglicher Absandung ist ein zusätzlicher Auftrag Klebamer SG notwendig.
-
Bei der Verwendung als Feuchtigkeitssperre sind generell zwei Aufträge Klebamer SG notwendig.
Für die Verwendung als Estrichbindemittel
1 Gew.-Teil Klebamer SG : | 5 Gew.-Teile Klebag Quarzsand 0.2 - 0.8 mm | 0.1 Gew.-Teil Wasser |
Der Verbrauch der Mischung liegt bei 2.41kg/m2 und mm Schichtstärke. Die Topfzeit beträgt 30 min.
Mischanweisung, siehe unter Verarbeitungsanweisung/Mischen.
Dies sind theoretische Werte und beinhalten keine Zugaben für Oberflächenporosität, Oberflächenrauigkeit und Restmaterial im Gebinde. Höhere Auftragsmengen können zu einer verzögerten Trocknung führen.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Der Untergrund muss verlegereif, d. h. trocken, sauber, rissfrei, zug- und druckfest sein.
Trenn- und Sinterschichten sind durch geeignete Massnahmen zu entfernen. Es gelten die Anforderungen der SIA.
Maximale Restfeuchten siehe Abschnitt Untergrundfeuchtigkeit.
Für Bereiche mit aufsteigender Feuchtigkeit oder auf verölten Untergründen Klebapox Epobloc verwenden.
Beton, Zement-Estrich
Anschleifen, z. B. mit einer Einscheibenschleifmaschine, bis eine feste und griffige Oberfläche vorliegt und gründlich mit einem Industriestaubsauger reinigen.
Calciumsulfat-Estrich, Calciumsulfat-Fliessestrich
Anschleifen, z. B. mit einer Einscheibenschleifmaschine, bis eine feste und griffige Oberfläche vorliegt und gründlich mit einem Industriestaubsauger reinigen.
Glasierte Keramik-Platten
Reinigen mit Klebatex HV oder Oberfläche anschleifen und mit einem Industriestaubsauger reinigen.
Trockenestriche, z. B. aus Holz- oder Gipsplatten (Spanplatten, Furnier)
Falls erforderlich anschleifen, z. B. mit einer Einscheibenschleifmaschine, und gründlich mit einem Industriestaubsauger reinigen.
Magnesia- oder Steinholzestriche
Anschleifen, z. B. mit einer Einscheibenschleifmaschine, bis eine feste und griffige Oberfläche vorliegt und gründlich mit einem Industriestaubsauger reinigen.
Andere Untergründe
Bitte Technischen Berater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
MISCHEN
Die Mindestwassermenge von 0.5 kg Wasser auf 5 kg Klebamer SG ist einzuhalten, da sonst der Mörtel nicht die notwendige Festigkeit entwickelt. Eine höhere Wasserdosierung ist möglich bis max. 0.75 kg Wasser.
Klebamer SG vorlegen, ca. 50% Quarzsand einrühren, Wasser einrühren, restliche Menge Quarzsand zugeben.
Der Mischvorgang ist beendet, wenn eine gleichmässig benetzte, rieselfähige Mörtelmischung vorliegt.
APPLIKATION
Klebamer SG vor dem Gebrauch gründlich aufrühren.
Vor dem Applizieren Feuchtigkeitsgehalt, relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt überprüfen.
Klebamer SG gleichmässig aufrollen. Jeder weitere Auftrag ist im Kreuzgang zu applizieren. Pfützenbildung vermeiden.
Wird Klebamer SG nachträglich mit Klebaplan Spachtel- und Nivelliermassen überarbeitet, muss vollflächig mit Klebag Quarzsand der Körnung 0.2 - 0.8 mm abgestreut werden (ca. 800 g/m2). Alternativ kann nach erfolgter Trocknung mit Klebamul SHP grundiert werden.
Bei einer Verklebung von Parkett mit Klebamer Premium, Klebamer Hybrid, Klebamer SMP, Klebamer Hybrid Turbo, Klebamer Basic oder Klebapur PU Parkett bzw. für eine Verklebung elastischer Bodenbeläge mit Klebamer MFK oder Klebapur PU 900, kann auf das Abstreuen mit Quarzsand verzichtet werden. Eine maximale Überarbeitungszeit muss nicht eingehalten werden.
Bei Ergänzungen von Estrichen mit Klebamer SG Mörtel kann nach Anschleifen, mit Klebaplan P, Klebaplan S, Klebaplan Flex, Klebaplan RR und Klebaplan RM direkt gespachtelt werden.
Hinweis
Klebapur 2K Object ist nicht zur direkten Verklebung von Parkett auf Klebamer SG geeignet.
Für weitere Informationen entsprechendes Produktdatenblatt konsultieren oder Technischen Berater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Kleba PU 6500 V reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.