Verklebung auf keramischen Fliesen
Altuntergründe zuerst auf Hohlstellen und Risse untersuchen. Bestehende Plattenbeläge müssen auf unterkellerten oder isolierten trockenen Untergründen liegen. Ein Aufbau ist nur auf fest haftenden Plattenbelägen möglich.
Keramische Platten sind vor der Verlegung immer gründlich zu reinigen. Besondere Vorsicht ist in Küchen oder Restaurants geboten. Alte Pflegefilme (Wachs), Fett oder andere Verunreinigungen sind mit geeigneten Produkten, z.B. Klebatex HV, zu entfernen.
Klebatex HV auftragen und kurz einwirken lassen. Aufgrund der relativ schnellen Verdunstung von Klebatex HV ist es sinnvoll, schrittweise auf kleineren Teilflächen zu arbeiten. Auf eine ausreichende Belüftung und das Tragen geeigneter Schutzausrüstung während der Anwendung ist zwingend zu achten!
Klebatex HV mit geeigneten Maschnen oder Per Hand einarbeiten und Pflegefilm absaugen oder aufwischen. Diesen Vorgang bei Bedarf wiederholen, bis eine saubere Oberfläche vorliegt.
Bei Steinzeugplatten ohne Zementfugen ist besondere Vorsicht geboten.
Geeigneter Aufbau: | ||
Grundierung | Klebapox FS 5 | |
Klebamul EG | ||
Klebamul SHP | ||
Klebapox FS 5 ist für den Haftverbund zur Spachtel- bzw. Nivelliermasse vollflächig mit Quarzsand der Körnung 0.2 mm – 0.8 mm leicht überschüssig abzustreuen. Bei der Verwendung von Klebamul EG oder Klebamul SHP beträgt die maximale Schichtdicke auf nicht saugenden Untergründen 10 mm. | ||
Spachtel- bzw. | Klebaplan S | |
Nivelliermasse | Klebaplan P | |
Klebaplan AP | ||
Klebaplan AP Faser | ||
Spachtel- bzw. Nivelliermassen auf nichtsaugenden Untergründen sollten stets in einer Mindestschichtdicke von 2 mm aufgetragen werden.
Die Auswahl des Klebstoffes wird durch den Oberbelag bestimmt.
Die jeweils aktuellen Datenblätter der erwähnten Produkte sind zu beachten.