Verkleben auf Fussbodenheizungen
1. Auf- und Abheizen
Vor dem Verlegen von Bodenbelägen muss die Heizung (auch im Sommer) auf Volllast beansprucht werden. Mit dem Aufheizen sollte nicht zu früh begonnen werden. Vorschriften der Hersteller sind zu beachten. Die Temperatur ist täglich um 5 °C zu steigern bis zur max. Temperatur.
Die Heizung ist so lange zu betreiben, bis die vorgeschriebenen Feuchtigkeitswerte erreicht sind. 2 Tage vor der Verlegung die Heizung abschalten bzw. Oberflächentemperatur auf 20 °C reduzieren.
2. Spachtelung
Wenn eine Spachtelung erforderlich ist, muss der Untergrund vorgestrichen werden. Die Haftung wird dadurch verbessert und die Sicherheit erhöht.
3. Verklebung
Belag und Klebstoff müssen akklimatisiert werden.
Nach der Verklebung darf die Heizung mindestens 48 Stunden nicht verändern werden.
Danach kann täglich um 5 °C gesteigert werden.
4. Feuchtigkeit
Zementüberzug: max. 1.5 % CM
Fliessanhydrit: max. 0.3 % CM
Konv. Anhydrit: max. 0.3 % CM
5. Hinweise für Parkett
Die Holzfeuchtigkeit sollte bei der Verlegung 7 – 9 % betragen.
Die Oberflächentemperatur beim Heizen darf 27 °C nicht übersteigen.
Die Luftfeuchtigkeit sollte 40 – 60 % betragen.
Starke Austrocknung des Holzes bringt Fugenbildung und Schwundspannung.
6. Hinweis für PVC- und Gummi-Beläge
Oberflächentemperatur darf 29 °C nicht übersteigen. Beläge frühestens 24 Stunden nach der Verlegung verschweissen.